Interaktionstheorie der Führung

Interaktionstheorie der Führung
Ansatz der Führungsforschung und Führungslehre, der davon ausgeht, dass  Führung ein interaktiver Prozess ist, beeinflusst von den Persönlichkeitsmerkmalen der Geführten und des Führers sowie der relevanten Situation.
- Vgl. auch  Führungstheorien.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenschaftstheorie der Führung — Theorie, die den Führungserfolg eines Vorgesetzten aus bestimmten persönlichen Fähigkeiten und Eigenschaften abzuleiten versucht. Hierbei sind Eigenschaften in unterschiedlichen Ausprägungen vorhandene Persönlichkeitsmerkmale, die zeitlich stabil …   Lexikon der Economics

  • Führungstheorien — Aussagensysteme zur Erklärung von Führungserfolg. Besondere Beachtung haben folgende führungstheoretische Grundpositionen gefunden: (1) Der eigenschaftstheoretische Ansatz, der zur Führung bes. prädestinierende Persönlichkeitsmerkmale in den… …   Lexikon der Economics

  • Führungspsychologie — Die Führungspsychologie ist ein eigenständiges und traditionsreiches Teilgebiet der Wirtschaftspsychologie und beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Rahmen der Beeinflussung durch Führungskräfte. Ihre theoretische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”